Wirtschaftskompetenz an der AMS
Ab dem Schuljahr 2012/13 bietet das Albertus Magnus Gymnasium einen neuen Schwerpunkt im Bereich Wirtschaftskompetenz.
Fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen und unternehmerische Kompetenzen sind in den vergangenen Jahren immer stärker zu selbstverständlichen Bestandteilen der Allgemeinbildung geworden. ( Formulierung als eine der acht Schlüsselqualifikationen für das lebenslange Lernen durch die Europäische Kommission).
Die Schule soll aufs Leben vorbereiten. In der Berufspraxis sind heute Zusatzqualifikationen unerlässlich. Die Angebote im Bereich der Unverbindlichen Übung, bzw. dem Wahlpflichtfach in der 6. u. 7.Klasse bieten nicht nur interessante Schwerpunkte im Bereich Wirtschaft und Finanzwesen sondern auch die freiwillige Möglichkeit zur Ablegung der Basis-Modulprüfungen des Unternehmerführerscheins (A, B, C) und damit eine in der Wirtschaft anerkannte Bestätigung für größeres Wirtschaftsverständnis, die Beschäftigung mit grundlegenden volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und hohes Engagement.
In der 8. Klasse wird schließlich optional (außerhalb des Regelunterrichts) das Modul UP angeboten, das einen Unterrichtskurs darstellt, der kompakt und informativ alles Wissenswerte rund um die Themen Unternehmen, wirtschaftliche Selbstständigkeit, Rechnungswesen, Bilanzlegung, Marketing , Steuern und Rechtskunde vermittelt. Das Modul UP schließt mit der gesetzlich anerkannten kommissionellen Unternehmerprüfung vor der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer ab.
Schulstufe | Bezeichnung | Inhalte | Sonstiges |
4. KLasse in Kooperation |
Unverbindliche Übung Modul A |
Basisbegriffe, grundlegende Vorbereitung für die |
1 Wochenstunde freiwillige Prüfung |
6. KLasse |
Wahlpflichtgegenstand Modul B |
Volkswirtschaftliche Inhalte Vorbereitung für die Comercial Competence Certificate - CCC |
2 Wochenstunden freiwillige Prüfung Modul B |
7. KLasse |
Wahlpflichtgegenstand Wirtschaftskompetenz Modul C |
Grundlagen der Betriebswirtschaft Vorbereitung für die |
2 Wochenstunden freiwillige Prüfung Modul C |
8. KLasse |
Vorbereitunggskurs (außerhalb des Regerlunterrichtes) |
Steuern, Rechtskunde, Kostenrechnung, Finanzierung, u.a. |
2 Wochenstunden freiwillige |
1 Comercial Competence Certificate - CCC
An 8-10 Abenden nehmern SchülerInnen an Vorträgen durch ExpertInnen aus der Wirtschaft teil. Bei einer 80%igen Präsenz erhalten die teilnehmenden SchüerInnen das "Commercial Competence Certificate"
Die Themen werden gemeinsam mit der Schule festgelegt und unterstützen den jeweiligen Lehrplan.
Der Vortrag mit Diskussion dauert jeweils 1 1/2 Stunden. Die Beginnzeit kann individuell für den Schulstandort vereinbart werden. Die ReferentInnen sind ExpertInnen in den jeweils vortragenden Fachgebieten; sie stammen überweigend aus den Institutionen, die das Projekt CCC unterstützen.
Nähere Informationen unter http://vwg.vbrs.at
Powered by Multicategories for Joomla!2.5